What the MOOC?! On the ‚radioness‘ and re-invention of audio storytelling through podcasting

Ahoi! The last weeks I have been busy with many things. Foremost, I had to finish a chapter for the international free online course „Transnational Radio Stories“ (see this short introduction on YouTube). The MOOC is organized and hosted by the ONLINE RADIO M.A. team, an innovative masters programme at the Department for Media and Communication Sciences of MLU Halle-Wittenberg. In my chapter „On the shoulders of giants“, I examine the ways in which audio podcasters adopt, transform and re-invent radio storytelling. This is just a first draft of ideas on the topic, so please have mercy with me. However, here’s the abstract: This chapter introduces podcasting as an online … What the MOOC?! On the ‚radioness‘ and re-invention of audio storytelling through podcasting weiterlesen

Als PodGast bei „Picknick am Wegesrand“

Eines meiner schönsten Erlebnisse auf der diesjährigen re:publica war, dass ich PodGästin bei Caspar & Gregor sein durfte. Die beiden hatten mich am Vorabend der re:publica angeschrieben, ob ich nicht spontan Lust hätte, mit der dritten Episode ihres Podcast „Picknick am Wegesrand“ live am Dienstagmorgen das ‚Sendezentrum‘ zu eröffnen. Da ich Caspar unbedingt mal im „real life“ kennen lernen wollte und überhaupt neugierig auf die beiden war, sagte ich also zu. Heraus kam ein schöner, entspannter Vormittag und thematisch ein echter ‚Kessel Buntes‘ – von Radiogeschichte, Podcasts, YouTube bis hin zu griechischer Mythologie war *fast* alles dabei. Das Ergebnis des … Als PodGast bei „Picknick am Wegesrand“ weiterlesen