Kapitel zur Ethik der Onlineforschung erschienen (mit Download. Yeah!)

Ahoi! Heute Morgen erreichte mich eine frohe Botschaft: Das gemeinsam mit meinem ehemaligen, wunderbaren HBI-Kollegen Jan-Hinrik Schmidt verfasste Kapitel „Ethik der Onlineforschung“ ist endlich erschienen. Sing halleluja! Wer meine Arbeit ein bisschen mitverfolgt, weiß, dass mir das Thema Forschungsethik seit meiner Magisterarbeit ein … Kapitel zur Ethik der Onlineforschung erschienen (mit Download. Yeah!) weiterlesen

Vortrag zu Forschungsethik und „Big Data“ im November in Wien

Mal wieder ein kurzes Lebenszeichen aus Hamburch, diesmal mit erfreulichen Nachrichten: Das Programm zur Tagung „Digital Methods“ der DGPuK-Fachgruppe „Computervermittelte Kommunikation“, die vom 8. bis 9. November 2013 in Wien stattfinden wird, ist online. Die aufmerksame LeserIn wird erkennen, dass ich auf der Tagung im (hoffentlich) besten Sinne „umtriebig“ sein werde. Zum einen organisiere ich, gemeinsam mit dem geschätzten Wiener Kollegen Axel Maireder, im Vorfeld der Tagung den Workshop „Anything goes? Ethische Perspektiven und Herausforderungen onlinebasierter Forschung“ (Zeit wird’s für so etwas!), und darf während der Tagung ein Panel zu Interpersonaler Kommunikation moderieren, auf das ich schon gespannt bin. Und … Vortrag zu Forschungsethik und „Big Data“ im November in Wien weiterlesen

Authentizität und Online-Forschungsethik

Was lange währt … Bereits im Februar des vergangenen Jahres hatte ich an einer Tagung des Netzwerkes Medienethik in München teilgenommen – sehr feine Tagung übrigens und jedes Jahr wieder spannend und anregend. Nun mahlen die Mühlen der Wissenschaft bekanntermaßen etwas langsamer. Umso erfreulicher, dass der zugehörige Tagungsband „Echtheit, Wahrheit, Ehrlichkeit. Authentizität in der Online-Kommunikation“ Anfang September endlich erschienen ist (zur Verlagswebsite). Ich darf hier nun netterweise meinen Beitrag zum Tagungsband (Artikel_Heise_EthikOnlineforschungAuthentizität) mit dem etwas kryptischen Titel „‚Doing it for real‘ – Authentizität als eine kommunikationsethische Grundlage onlinebasierter Forschung“ zur Verfügung stellen. Mal das Abstract als Appetizer: Der zunehmende Einsatz … Authentizität und Online-Forschungsethik weiterlesen