tldr; Frauen haben in den vergangenen Jahren wesentlich dazu beigetragen, dass Podcasts im deutschsprachigen Raum an Fahrt gewinnen – vor und hinter dem Mikro. Wer das 2019 immer noch nicht anerkennen mag, hat sich nicht genug mit dem Medium beschäftigt. Seit 2012 beobachte ich die Entwicklung der deutschsprachigen Podcast-Landschaft. Als Forscherin, ja, aber vor allem auch als leidenschaftliche Hörerin. Ein beliebtes Narrativ war damals: Podcasts sind so stundenlange Laberformate, in denen Männer über Technik reden. Wer in dieser Prä-Serial-Phase aufmerksam hinhörte, konnte sich angesichts der schon damals durchaus gegebenen Themenvielfalt darüber nur wundern. Und auch die angebliche Abwesenheit von Podcastenden, … Das Beste, was Podcasts passieren konnte weiterlesen